Es wurde mal wieder Zeit für ein neues Reiseziel, dieses Mal flogen wir auf die Philippinen und entschieden uns für das etwas abseits der gängigen Philippinen-Routen gelegene Palawan, eine traumhafte Insel.
Route:
17.03.2014 – 18.03.2014: Flug Frankfurt – Bangkok - Manila
18.03.2014 – 18.03.2014: Flug Manila – Puerto Princesa
18.03.2014 – 20.03.2015: Puerto Princesa
20.03.2014 – 23.03.2014: Sabang
23.03.2014 – 23.03.2014: Fahrt nach El Nido
23.03.2014 – 26.03.2014: El Nido
26.03.2014 – 26.03.2014: Bootsfahrt nach Coron/Busuanga
26.03.2014 – 30.03.2014: Coron/Busuanga
30.03.2014 – 03.04.2014: Popototan
03.04.2014 – 04.04.2014: Coron/Busuanga
04.04.2014 – 05.04.2014: Manila
05.04.2014 – 07.04.2014: Bangkok
07.04.2014 – 08.04.2014: Flug Bangkok - Frankfurt
Reisebericht:
Montag, 17.03.2014:
Vor uns lagen 27 h Anreise J.
Gegen 6.00 Uhr schellte der Wecker und gegen 7.00 Uhr standen wir auf, packten den Rest unserer Sachen, dann mit der S-Bahn nach Köln-Deutz und mit dem ICE nach Frankfurt. Dann checkten wir ein, gingen noch rauchen und boarden. Die Maschine war ziemlich leer, so dass wir eine Viererreihe für uns hatten, sehr nett J.
Dienstag, 18.03.2014:
Wir landeten gegen 6.00 Uhr in Bangkok, erst mal schnell eine Rauchen ;), dann unsere Boarding-Pässe für den Flug nach Manila abgeholt und gegen 7.45 Uhr ging es mit der Thai schon weiter.
In Manila mussten wir das Terminal wechseln und hatten dann noch ziemlich lange Aufenthalt, da der Flug von Manila nach Puerto Princesa erst um 17.00 Uhr Ortszeit starten sollte.
Mittlerweile waren wir ziemlich müde. Pünktlich ging es dann los. Kai schlief direkt ein, ich döste ein wenig, aber als die Maschine über Palawan flog, war ich hellwach. Das sah aus dem Flieger schon ziemlich klasse aus.
Wir landeten und die Dämmerung setzte schon ein. Wir hatten dann Glück, dass ein Wagen von unserem vorgebuchten Hotel, dem Deep Forrest Garden Inn, am Flughafen stand, der uns dann zur Anlage fuhr.
Der Check-Inn ging schnell, wir duschten, gingen im Hotel was essen und ein erstes Urlaubsbierchen trinken, gegen 21.30 Uhr waren wir aber so müde, dass wir ins Bett gingen. Wir schliefen 11 h J.
Mittwoch, 19.03.2014:
Gegen 8.30 Uhr standen wir auf und gingen frühstücken. Dann mussten wir ein wenig planen.
Mit einem Tricycle fuhren wir in die Stadt und besorgten uns als Erstes das Permit für den Unterground-River. Wir tauschten Geld, kauften unser Ticket für die Fahrt nach Sabang bei Lexxus und ließen uns von dem Fahrer am Baywalk raus. Dann schauten wir uns ein wenig die Stadt an, fuhren wieder ins Hotel und setzten uns noch ein wenig in den Garten. Abends Fischplatte gegessen, dann war schon wieder Schlafenszeit J
Donnerstag, 20.03.2014:
Wir stellten uns den Wecker, da es heute weiterging nach Sabang. Wir packten unsere Sachen und gingen frühstücken, anschließend checkten wir aus.
Gegen 9.30 Uhr wurden wir von Lexxus abgeholt und fuhren zum Busterminal. Gegen 10.30 Uhr ging es dann los. Die Fahrt dauerte 1 h und 45 min. Dort angekommen, setzten wir uns in ein Restaurant und tranken einen Tee. Ich ging dann los und schaute mir zwei Unterkünfte an. Die erste, Dab Dab, lag zwar schön im Garten und sah nett aus, aber es gab keinen Beach. Die zweite, Taraw, lag direkt am Beach. Dort nahmen wir dann ein großes Zimmer für 1.000 Pesos. Wir gingen mit unseren Rucksäcken zur Anlage und checkten ein. Wir packten aus und gingen ein wenig am Strand entlang. Dann nahmen wir uns erst mal eine Massage. Später gingen wir ein Bierchen trinken, duschen und anschließend im Dab Dab essen. Irgendwie gab es kaum Restaurants, die abends geöffnet hatten. Wir gingen dann noch ein Bierchen am Strand trinken und nahmen noch eins mit aufs Zimmer. Da wir nur bis 23.00 Uhr Elektrizität hatten, gingen wir kurz vorher schlafen.
Freitag, 21.03.2014:
Oh oh, dicker Kopf ;). Kai hatte schlecht geschlafen und ich hatte Kopfschmerzen, zu viel Bierchen, hehe. Ich schlief noch ein wenig und dann gingen wir frühstücken. Später haben wir uns an den Strand gelegt, ein wenig gelesen und noch eine Massage genommen.
Abends waren wir essen und gegen 22.45 Uhr im Bett.
Samstag, 22.03.2014:
Gegen 7.00 Uhr wurde ich wach und setzte mich auf die Terrasse, dann wurde Tagebuch nachgetragen. Heute sollte es zum Underground-River gehen.
Wir gingen frühstücken und machten uns auf zum Pier. Dort ist alles ganz busy und bürokratisch, es dürfen pro Tage nur 900 Personen zum River.
Wir mussten noch recht lange auf unser Boot warten (das geht nach „Nümmerchen ziehen“ J). Gegen 12.00 Uhr ging es los, die Überfahrt dauert ca. 45 min. Es war ziemlich windig und das Boot schaukelt durch die Wellen.
Wenn man ankommt, geht man einen kleinen Weg, auf dem einem viele Affen über den Weg laufen. Dann steigt man in ein kleines Boot und fährt von einer wunderschönen Lagune aus los. Der Bootsfahrer, mit einem kleinen Paddel ausgestattet, war auch gleichzeitig der Guide. Er erklärte einige der im Schein der Lampe erstrahlenden Felsen, die bestimme Formationen hatten und manchmal aussahen wie Figuren oder Bildnisse.
Anschließend ging es wieder zurück. Wir wollten dann die Tour mit Lexxus für den nächsten Tag nach El Nido buchen. Leider war der frühe Van um 8.00 Uhr schon ausgebucht, so dass wir erst um 14.00 Uhr losfahren konnten.
Abends waren wir im Dab Dab essen, das Restaurant war echt klasse. Dann nochmal ein „teures Bierchen“ in der Schicki-Anlagen Sheriden und dann ins Bettchen. Der Generator fiel um 22.30 Uhr aus, daher alles im Dunkeln ;).
Sonntag, 23.03.2014:
Da wir uns aufgrund der späteren Fahrt keinen Wecker stellen mussten, packten wir in Ruhe ein, checkten aus und ließen unsere Rucksäcke bei Lexxus. Wir gingen noch gemütlich im Dab Dab frühstücken (wir hätten vielleicht doch besser diese Unterkunft genommen, hehe) und lungerten dann noch eine Stunde bei Lexxus rum, bevor die Fahrt losging. Die Vans werden natürlich immer bis auf den letzten Platz vollgemacht, damit das System funktioniert. Von Sabang aus ging es dann ca. eine Stunde zur Cross-Road und da mussten wir umsteigen, alles eng ohne Ende. Wir hielten dann in Roxas und Tay-Tay, dort hatten wir dann mehr Platz, da einige ausstiegen. Jetzt war es schon ganz dunkel und das letzte Stück der Straße war super schlecht. Gegen 20.30 Uhr kamen wir in El Nido an und wir schauten uns mehrere Unterkünfte an. Wir kamen dann bei einer Unterkunft in zweiter Reihe unter und wollten am nächsten Tag nochmal schauen. Wir duschten schnell und gingen am Strand einen lecker Fisch essen und dann noch ins Art-Café, ein schöner Ort zum gemütlichen Verweilen.
Montag, 24.03.2014:
Wir gingen erst mal frühstücken und schauten uns dann einige Unterkünfte an, unter anderem an zwei Stränden. Wir nahmen dann aber letztendlich ein Zimmer mit Blick auf die Bucht im Pure Vida. Die Lady wollte erst 3.500 Peso haben, als ich ihr jedoch sagte, dass unser Budget bei 2.000 Peso lag, meinte sie ok J. Das Zimmer war zwar nicht so groß, aber es gab ein sauberes Bad, AC und einen Balkon.
Da das Wetter nicht so schön war, setzten wir uns nach dem Duschen ins Art-Café und planten unsere weitere Route. Wir buchten erst mal einen Flug von Busuanga nach Manila für den 04.04.2014. Als nächstes noch die Bootsfahrt nach Coron und für den nächsten Tag eine ½-Tagestour zu den vorgelagerten Inseln. Wir tranken ein Bierchen und gingen nochmals ins Zimmer, bevor wir abends essen gingen. Wir nahmen einen Red Snapper für 700 Peso, der war aber auch riesig.
Nachmittags hatten wir uns noch eine wasserfeste Tasche und zwei neue Strandtücher gekauft.
Nach dem Essen saßen wir noch ein wenig auf unserem Balkon, tranken ein Bierchen und gingen früh schlafen.
Dienstag, 25.03.2014:
Ich war früh wach und setzte mich auf den Balkon und sah dem geschäftigen Treiben auf dem Wasser zu. Die ganzen Boote bereiteten sich auf ihre Touren vor. Das Wetter war auch wesentlich besser und der Blick auf die Bucht war richtig klasse.
Wir gingen in Ruhe im Art-Café frühstücken, anschließend nochmal ins Zimmer und gegen 13.00 Uhr startete unsere Tour. Insgesamt sahen wir fünf Strände unterschiedlicher Art und Größe. Sehr schön! Allerdings waren wir am letzten Beach, dem Paradise, richtig schockiert. Es war total dreckig, keiner nimmt seinen Müll mit, unglaublich und sehr schade L.
Abends essen und anschließend Sachen packen, da es am nächsten Tag früh losging.
Mittwoch, 26.03.2014:
Wir hatten den Wecker auf 6.00 Uhr gestellt. Wir packten unsere restlichen Sachen und gingen zum Pier. Dort wurde erst mal unser Gepäck durchsucht, oha, und richtig gründlich. Natürlich war das Boot voll, aber platzmäßig ging es doch besser, als in den Vans, insbesondere für Kai. Gegen 8.15 Uhr ging es los. Zuerst ging es ja, aber später war die Fahrt super schauklig, ganz schön heftig. Die Fahrt dauerte ca. 9,5 h. In Coron angekommen sind wir erst mal im Princess of Coron unter gekommen. Wir gingen abends im Sea Dive Restaurant essen und überlegten, war wir als nächstens machen. Das Hotel war zwar ganz o.k., aber wir hatten keinen Balkon und das ist irgendwie immer blöde. Wir durchsuchten noch ein wenig das I-Net und beschlossen dann erst mal im Kokosnuss-Resort zu schauen und dann evtl. Tagestouren zu unternehmen.
Donnerstag, 27.03.2014:
Wir waren recht früh wach, packten unsere Sachen und nahmen in Tricycle zum Kokosnuss-Resort. Dort nahmen wir uns ein größeres Zimmer, mit riesigem Bad J. Wir duschen, packten unsere Sachen aus und nahmen unsere Beachsachen. Wir hatten übrigens noch Frühstück im Kokosnuss, war echt gut J.
Gegen Mittag waren wir am Pier und nahmen uns ein Boot. Wir fuhren zu dem Süßwassersee auf Coron und gingen dort erst mal ins Wasser. Anschließend fuhren wir zu einem schönen, übrigens auch sehr sauberen, Beach. Dort lagen wir auch eine ganze Weile am Wasser. Es war total ruhig. Anschließend ging es zurück nach Coron. Wir machten für den nächsten Tag eine Tour klar mit unseren Bootsfahrern von heute. Später saßen wir im Garten unseres Resort, aßen eine Kleinigkeit, tranken einen Kaffee und Tee und dann noch ein Sunset-Bierchen J. Abends tranken wir mit dem Owner noch ein Bierchen und er zeigte uns Videos von dem schlimmen Taifun, der insbesondere Leyte verwüstet hatte, aber eben auch Busuanga extrem getroffen hatte.
Donnerstag, 27.03.2014:
Wir waren recht früh wach, packten unsere Sachen und nahmen in Tricycle zum Kokosnuss-Resort. Dort nahmen wir uns ein größeres Zimmer, mit riesigem Bad J. Wir duschen, packten unsere Sachen aus und nahmen unsere Beachsachen. Wir hatten übrigens noch Frühstück im Kokosnuss, war echt gut J.
Gegen Mittag waren wir am Pier und nahmen uns ein Boot. Wir fuhren zu dem Süßwassersee auf Coron und gingen dort erst mal ins Wasser. Anschließend fuhren wir zu einem schönen, übrigens auch sehr sauberen, Beach. Dort lagen wir auch eine ganze Weile am Wasser. Es war total ruhig. Anschließend ging es zurück nach Coron. Wir machten für den nächsten Tag eine Tour klar mit unseren Bootsfahrern von heute. Später saßen wir im Garten unseres Resort, aßen eine Kleinigkeit, tranken einen Kaffee und Tee und dann noch ein Sunset-Bierchen J. Abends tranken wir mit dem Owner noch ein Bierchen und er zeigte uns Videos von dem schlimmen Taifun, der insbesondere Leyte verwüstet hatte, aber eben auch Busuanga extrem getroffen hatte.
Freitag, 28.03.2014:
Nach dem Aufstehen waren wir frühstücken und sind dann zum Pier gefahren. Heute war eine Full-Day-Tour geplant. Der Wellengang war schon ziemlich heftig, der Bootsfahrer fuhr immer mal wieder langsam, wenn gerade zu viele Wellen nacheinander kamen.
Als erstes waren auf Bulalacao Island Von dort gibt es zwei Sandbänke, die zu den beiden benachbarten Inseln gehen. Die eine ist im Privatbesitz und darf auch nicht angefahren werden, auf der anderen gibt ein Schicki-Resort. Wir waren für ca. 30 min. auf dem Island.
Dann ging es weiter nach Banana-Island. Total schöner Strand, ein paar Hütten gibt es auch. Wenn man dort schlafen will, muss man sich die Verpflegung wohl mitbringen. Das steht auch so im Reiseführer. Wenn man bedenkt, dass dieser schon drei Jahre alt ist, hat sich hier echt nicht viel getan. Wir verbrachten dort ein wenig mehr Zeit, da wir hier Lunch hatten. Die Verpflegung hatten wir bereits morgens gekauft.
Der letzte Stopp war dann auf Malcapuya Island. Das war dann wirklich der schönste Strand, den wir bisher gesehen haben. Kristallklares Wasser, weißer Sandstrand, ein Traum J.
Gegen 14.30 Uhr fuhren wir zurück nach Coron. Aufgrund der hohen Wellen haben wir dann auch gut 2 h für die Rückfahrt gebraucht. Wir fuhren ins Resort, tranken ein Bierchen und gingen duschen. Abends waren wir im Sirenetta schön essen, tolles Lokal am Meer.
Samstag, 29.03.2014:
Heute war Gartentag angesagt, insbesondere auch, weil ich mich doch ganz gut verbrannt hatte und eine Sonnenpause brauchte. Morgens wurden wir erst mal unsanft geweckt, weil etwas gegen die Scheibe geflogen war. Ich stand auf und sah ein Huhn (nebenan war eine Hühnerfarm), können Hühner so hoch fliegen ;)? Wir waren auf jeden Fall früh wach. Wir waren frühstücken und gingen ins Zimmer. Dann saßen wir mehr oder weniger den ganzen Tag vor unserem Zimmer oder im Restaurant, es war super heiß. Wir überlegten, wohin wir jetzt noch reisen sollten. Wir gingen nach dem Duschen ins Städtchen und fragten bei mehrerer kleinen Reisebüros nach Infos. Letztendlich fragten wir dann bei einem Office vom Coral Bay Beach and Dive Resort nach. Die Hütte kostet zwar 3.200 Peso, aber mit kostenlosem Transfer und incl. Breakfast. Liegt zwar ein wenig über unserem Budget, aber wir brauchen noch ein wenig Beachfeeling. Wir waren, nachdem wir alles gebucht und auch noch ein wenig Geld abgeholt hatten nochmal im Sirenetta essen, sind dann ins Resort und haben noch ein Bierchen getrunken.
Sonntag, 30.03.2014:
Wir stellten uns den Wecker, mal wieder ;). Ich wunderte mich, dass es noch so dunkel war, dann eigentlich ist es ja um 6.30 Uhr schon hell. Dann wusste ich warum, ich hatte mein Handy zwar auf Philippino-Zeit eingestellt, aber die deutsche Zeitzone, dadurch wurde uns mal eben ein Stunde in der Nacht geklaut, Sommerzeit sei Dank ;). Naja, selbst schuld, hehe. Wir packten unsere Sachen, gingen frühstücken, packten den Rest und zahlten. Gegen 10.00 Uhr kam dann der Van und holte uns ab. Die Fahrt ging schnell, jedoch mit kleinem Zwischenstopp, denn der Wagen war ein wenig heiß gelaufen, aber nach 10 min. ging es weiter. Wir gingen in einen Mini-Hafen und dort direkt aufs Boot. Die Fahrt mit dem Boot dauerte auch nochmal ca. 45 min., gegen, 12.00 Uren waren wir da.
Das Resort ist hübsch, angenehme Hütten, vor allem mit riesiger Veranda. Wir packten unsere Sachen aus und gingen eine Kleinigkeit essen. Den Rest des Tages verbrachten wir dann auf der Veranda. Abends essen und noch ein, zwei Bierchen, dann früh schlafen (wie immer J).
Montag, 31.03.2014:
Recht früh war ich wach. Kai schlief noch. Ich holte uns einen Kaffee und Tee, später gingen wir frühstücken. Den Rest des Tages lagen wir faul rum, lasen, beachen, Sunset-Bierchen, essen, Bierchen und früh schlafen J.
Dienstag, 01.04.2014:
Dieser Tag unterscheid sich nicht vom vorherigen, Entspannung pur J.
Mittwoch, 02.04.2014:
Same, same ….. J J J
Donnerstag, 03.04.2014:
Das war nun wirklich das erste Mal, dass ich in Asien meinen Geburtstag feiern konnte J.
Nach dem Frühstück packten wir unsere Sachen, zahlten und sagten bye bye, die kleine Insel war für eine paar Tage zum Relaxen wirklich klasse.
Um 10.00 Uhr ging es dann mit Boot und Van zurück nach Coron. Dort stiegen wir dann auch wieder im Kokosnuss ab und bekamen das Zimmer mit der Nummer 22, direkt neben dem ersten Zimmer von vor ein paar Tagen. Wir gingen duschen und setzten uns in den Garten, gingen ein wenig ins I-Net und kniffelten eine Runde ;). Abends waren wir wieder im Sirenetta essen und es gab zur Feier des Tages lecker Gambas J.
Später noch ein Bierchen im Resort, dann schlafen, am nächsten Morgen ging unser Flug nach Manila.
Freitag, 04.04.2014:
Mal wieder (eigentlich ganz schön oft in diesem Urlaub J) packten wir unsere Sachen. Wir konnten noch in Ruhe frühstücken, bezahlten und wurden gegen 8.30 Uhr abgeholt. Dann ging es zum Airport. Heute flogen wir mit Cebu Pacific und der Flug war etwas verspätet. Gegen Mittag kamen wir in Manila an. Da wir ja nur einen halben Tag und eine Nacht dort sein würden, hatten wir uns nicht wirklich auf Manila vorbereit. Letztendlich sind wir dann in dem Viertel Makati und dort im Makati-Palace-Hotel untergekommen. Wir waren erst mal duschen und gingen raus. Dort setzen wir uns in eine kubanisch angehauchte Bar. Später fuhren wir noch zum Baywalk, nach längerem Durchlaufen weiterer Viertel fuhren wir aber wieder in Richtung Hotel zurück. Dort noch in eine Bar und gegen 23.00 Uhr lagen wir dann im Bett.
Samstag, 05.04.2014:
Wir frühstückten auf der Terrasse im Hotel. Gegen 9.45 Uhr fuhren wir zum Airport und da der Verkehr recht ruhig war, waren wir recht zügig dort. Der Flieger ging pünktlich los. In Bangkok angekommen ging die Immigration super schnell, wir nahmen ein Taxi und fuhren zum Riva Surya Hotel in Banglamphoo. Abends duschen, essen, Bierchen trinken, Massage ;) und dann ins Hotel. Recht früh waren wir dann wieder im Bett J.
Sonntag, 06.04.2014:
Unseren letzten Tag in Bangkok haben wir nochmal genossen: frühstücken, Massage, shoppen, Pool, Essen gehen, Bierchen trinken, noch Fragen J?
Montag, 07.04.2014:
Nach dem Frühstück nahmen wir noch eine Massage, legten uns noch ein wenig an den Pool und gegen 17.00 Uhr gingen wir packen. Dann Duschen und eine Kleinigkeit essen und dann ab zum Airport. Hier trafen wir noch unseren Freund Erich (gleichzeitig unser Reisebüro-Freund: www.der-reiseberater.com). Der Flieger war wieder super leer und jeder von uns hatte eine Reihe für sich, hat was, nicht am Wochenende zu fliegen ;).
Dienstag, 08.04.2014:
Wir landeten gegen 6.30 Uhr in Frankfurt und fuhren gegen 7.30 Uhr mit dem ICE nach Köln und nahmen dann dort ein Taxi.
Und mal wieder heißt es: ein schöner Urlaub ist leider schon wieder vorbei J.Reisebericht:
Montag, 17.03.2014:
Vor uns lagen 27 h Anreise J.
Gegen 6.00 Uhr schellte der Wecker und gegen 7.00 Uhr standen wir auf, packten den Rest unserer Sachen, dann mit der S-Bahn nach Köln-Deutz und mit dem ICE nach Frankfurt. Dann checkten wir ein, gingen noch rauchen und boarden. Die Maschine war ziemlich leer, so dass wir eine Viererreihe für uns hatten, sehr nett J.
Dienstag, 18.03.2014:
Wir landeten gegen 6.00 Uhr in Bangkok, erst mal schnell eine Rauchen ;), dann unsere Boarding-Pässe für den Flug nach Manila abgeholt und gegen 7.45 Uhr ging es mit der Thai schon weiter.
In Manila mussten wir das Terminal wechseln und hatten dann noch ziemlich lange Aufenthalt, da der Flug von Manila nach Puerto Princesa erst um 17.00 Uhr Ortszeit starten sollte.
Mittlerweile waren wir ziemlich müde. Pünktlich ging es dann los. Kai schlief direkt ein, ich döste ein wenig, aber als die Maschine über Palawan flog, war ich hellwach. Das sah aus dem Flieger schon ziemlich klasse aus.
Wir landeten und die Dämmerung setzte schon ein. Wir hatten dann Glück, dass ein Wagen von unserem vorgebuchten Hotel, dem Deep Forrest Garden Inn, am Flughafen stand, der uns dann zur Anlage fuhr.
Der Check-Inn ging schnell, wir duschten, gingen im Hotel was essen und ein erstes Urlaubsbierchen trinken, gegen 21.30 Uhr waren wir aber so müde, dass wir ins Bett gingen. Wir schliefen 11 h J.
Mittwoch, 19.03.2014:
Gegen 8.30 Uhr standen wir auf und gingen frühstücken. Dann mussten wir ein wenig planen.
Mit einem Tricycle fuhren wir in die Stadt und besorgten uns als Erstes das Permit für den Unterground-River. Wir tauschten Geld, kauften unser Ticket für die Fahrt nach Sabang bei Lexxus und ließen uns von dem Fahrer am Baywalk raus. Dann schauten wir uns ein wenig die Stadt an, fuhren wieder ins Hotel und setzten uns noch ein wenig in den Garten. Abends Fischplatte gegessen, dann war schon wieder Schlafenszeit J
Donnerstag, 20.03.2014:
Wir stellten uns den Wecker, da es heute weiterging nach Sabang. Wir packten unsere Sachen und gingen frühstücken, anschließend checkten wir aus.
Gegen 9.30 Uhr wurden wir von Lexxus abgeholt und fuhren zum Busterminal. Gegen 10.30 Uhr ging es dann los. Die Fahrt dauerte 1 h und 45 min. Dort angekommen, setzten wir uns in ein Restaurant und tranken einen Tee. Ich ging dann los und schaute mir zwei Unterkünfte an. Die erste, Dab Dab, lag zwar schön im Garten und sah nett aus, aber es gab keinen Beach. Die zweite, Taraw, lag direkt am Beach. Dort nahmen wir dann ein großes Zimmer für 1.000 Pesos. Wir gingen mit unseren Rucksäcken zur Anlage und checkten ein. Wir packten aus und gingen ein wenig am Strand entlang. Dann nahmen wir uns erst mal eine Massage. Später gingen wir ein Bierchen trinken, duschen und anschließend im Dab Dab essen. Irgendwie gab es kaum Restaurants, die abends geöffnet hatten. Wir gingen dann noch ein Bierchen am Strand trinken und nahmen noch eins mit aufs Zimmer. Da wir nur bis 23.00 Uhr Elektrizität hatten, gingen wir kurz vorher schlafen.
Freitag, 21.03.2014:
Oh oh, dicker Kopf ;). Kai hatte schlecht geschlafen und ich hatte Kopfschmerzen, zu viel Bierchen, hehe. Ich schlief noch ein wenig und dann gingen wir frühstücken. Später haben wir uns an den Strand gelegt, ein wenig gelesen und noch eine Massage genommen.
Abends waren wir essen und gegen 22.45 Uhr im Bett.
Samstag, 22.03.2014:
Gegen 7.00 Uhr wurde ich wach und setzte mich auf die Terrasse, dann wurde Tagebuch nachgetragen. Heute sollte es zum Underground-River gehen.
Wir gingen frühstücken und machten uns auf zum Pier. Dort ist alles ganz busy und bürokratisch, es dürfen pro Tage nur 900 Personen zum River.
Wir mussten noch recht lange auf unser Boot warten (das geht nach „Nümmerchen ziehen“ J). Gegen 12.00 Uhr ging es los, die Überfahrt dauert ca. 45 min. Es war ziemlich windig und das Boot schaukelt durch die Wellen.
Wenn man ankommt, geht man einen kleinen Weg, auf dem einem viele Affen über den Weg laufen. Dann steigt man in ein kleines Boot und fährt von einer wunderschönen Lagune aus los. Der Bootsfahrer, mit einem kleinen Paddel ausgestattet, war auch gleichzeitig der Guide. Er erklärte einige der im Schein der Lampe erstrahlenden Felsen, die bestimme Formationen hatten und manchmal aussahen wie Figuren oder Bildnisse.
Anschließend ging es wieder zurück. Wir wollten dann die Tour mit Lexxus für den nächsten Tag nach El Nido buchen. Leider war der frühe Van um 8.00 Uhr schon ausgebucht, so dass wir erst um 14.00 Uhr losfahren konnten.
Abends waren wir im Dab Dab essen, das Restaurant war echt klasse. Dann nochmal ein „teures Bierchen“ in der Schicki-Anlagen Sheriden und dann ins Bettchen. Der Generator fiel um 22.30 Uhr aus, daher alles im Dunkeln ;).
Sonntag, 23.03.2014:
Da wir uns aufgrund der späteren Fahrt keinen Wecker stellen mussten, packten wir in Ruhe ein, checkten aus und ließen unsere Rucksäcke bei Lexxus. Wir gingen noch gemütlich im Dab Dab frühstücken (wir hätten vielleicht doch besser diese Unterkunft genommen, hehe) und lungerten dann noch eine Stunde bei Lexxus rum, bevor die Fahrt losging. Die Vans werden natürlich immer bis auf den letzten Platz vollgemacht, damit das System funktioniert. Von Sabang aus ging es dann ca. eine Stunde zur Cross-Road und da mussten wir umsteigen, alles eng ohne Ende. Wir hielten dann in Roxas und Tay-Tay, dort hatten wir dann mehr Platz, da einige ausstiegen. Jetzt war es schon ganz dunkel und das letzte Stück der Straße war super schlecht. Gegen 20.30 Uhr kamen wir in El Nido an und wir schauten uns mehrere Unterkünfte an. Wir kamen dann bei einer Unterkunft in zweiter Reihe unter und wollten am nächsten Tag nochmal schauen. Wir duschten schnell und gingen am Strand einen lecker Fisch essen und dann noch ins Art-Café, ein schöner Ort zum gemütlichen Verweilen.
Montag, 24.03.2014:
Wir gingen erst mal frühstücken und schauten uns dann einige Unterkünfte an, unter anderem an zwei Stränden. Wir nahmen dann aber letztendlich ein Zimmer mit Blick auf die Bucht im Pure Vida. Die Lady wollte erst 3.500 Peso haben, als ich ihr jedoch sagte, dass unser Budget bei 2.000 Peso lag, meinte sie ok J. Das Zimmer war zwar nicht so groß, aber es gab ein sauberes Bad, AC und einen Balkon.
Da das Wetter nicht so schön war, setzten wir uns nach dem Duschen ins Art-Café und planten unsere weitere Route. Wir buchten erst mal einen Flug von Busuanga nach Manila für den 04.04.2014. Als nächstes noch die Bootsfahrt nach Coron und für den nächsten Tag eine ½-Tagestour zu den vorgelagerten Inseln. Wir tranken ein Bierchen und gingen nochmals ins Zimmer, bevor wir abends essen gingen. Wir nahmen einen Red Snapper für 700 Peso, der war aber auch riesig.
Nachmittags hatten wir uns noch eine wasserfeste Tasche und zwei neue Strandtücher gekauft.
Nach dem Essen saßen wir noch ein wenig auf unserem Balkon, tranken ein Bierchen und gingen früh schlafen.
Dienstag, 25.03.2014:
Ich war früh wach und setzte mich auf den Balkon und sah dem geschäftigen Treiben auf dem Wasser zu. Die ganzen Boote bereiteten sich auf ihre Touren vor. Das Wetter war auch wesentlich besser und der Blick auf die Bucht war richtig klasse.
Wir gingen in Ruhe im Art-Café frühstücken, anschließend nochmal ins Zimmer und gegen 13.00 Uhr startete unsere Tour. Insgesamt sahen wir fünf Strände unterschiedlicher Art und Größe. Sehr schön! Allerdings waren wir am letzten Beach, dem Paradise, richtig schockiert. Es war total dreckig, keiner nimmt seinen Müll mit, unglaublich und sehr schade L.
Abends essen und anschließend Sachen packen, da es am nächsten Tag früh losging.
Mittwoch, 26.03.2014:
Wir hatten den Wecker auf 6.00 Uhr gestellt. Wir packten unsere restlichen Sachen und gingen zum Pier. Dort wurde erst mal unser Gepäck durchsucht, oha, und richtig gründlich. Natürlich war das Boot voll, aber platzmäßig ging es doch besser, als in den Vans, insbesondere für Kai. Gegen 8.15 Uhr ging es los. Zuerst ging es ja, aber später war die Fahrt super schauklig, ganz schön heftig. Die Fahrt dauerte ca. 9,5 h. In Coron angekommen sind wir erst mal im Princess of Coron unter gekommen. Wir gingen abends im Sea Dive Restaurant essen und überlegten, war wir als nächstens machen. Das Hotel war zwar ganz o.k., aber wir hatten keinen Balkon und das ist irgendwie immer blöde. Wir durchsuchten noch ein wenig das I-Net und beschlossen dann erst mal im Kokosnuss-Resort zu schauen und dann evtl. Tagestouren zu unternehmen.
Donnerstag, 27.03.2014:
Wir waren recht früh wach, packten unsere Sachen und nahmen in Tricycle zum Kokosnuss-Resort. Dort nahmen wir uns ein größeres Zimmer, mit riesigem Bad J. Wir duschen, packten unsere Sachen aus und nahmen unsere Beachsachen. Wir hatten übrigens noch Frühstück im Kokosnuss, war echt gut J.
Gegen Mittag waren wir am Pier und nahmen uns ein Boot. Wir fuhren zu dem Süßwassersee auf Coron und gingen dort erst mal ins Wasser. Anschließend fuhren wir zu einem schönen, übrigens auch sehr sauberen, Beach. Dort lagen wir auch eine ganze Weile am Wasser. Es war total ruhig. Anschließend ging es zurück nach Coron. Wir machten für den nächsten Tag eine Tour klar mit unseren Bootsfahrern von heute. Später saßen wir im Garten unseres Resort, aßen eine Kleinigkeit, tranken einen Kaffee und Tee und dann noch ein Sunset-Bierchen J. Abends tranken wir mit dem Owner noch ein Bierchen und er zeigte uns Videos von dem schlimmen Taifun, der insbesondere Leyte verwüstet hatte, aber eben auch Busuanga extrem getroffen hatte.
Donnerstag, 27.03.2014:
Wir waren recht früh wach, packten unsere Sachen und nahmen in Tricycle zum Kokosnuss-Resort. Dort nahmen wir uns ein größeres Zimmer, mit riesigem Bad J. Wir duschen, packten unsere Sachen aus und nahmen unsere Beachsachen. Wir hatten übrigens noch Frühstück im Kokosnuss, war echt gut J.
Gegen Mittag waren wir am Pier und nahmen uns ein Boot. Wir fuhren zu dem Süßwassersee auf Coron und gingen dort erst mal ins Wasser. Anschließend fuhren wir zu einem schönen, übrigens auch sehr sauberen, Beach. Dort lagen wir auch eine ganze Weile am Wasser. Es war total ruhig. Anschließend ging es zurück nach Coron. Wir machten für den nächsten Tag eine Tour klar mit unseren Bootsfahrern von heute. Später saßen wir im Garten unseres Resort, aßen eine Kleinigkeit, tranken einen Kaffee und Tee und dann noch ein Sunset-Bierchen J. Abends tranken wir mit dem Owner noch ein Bierchen und er zeigte uns Videos von dem schlimmen Taifun, der insbesondere Leyte verwüstet hatte, aber eben auch Busuanga extrem getroffen hatte.
Freitag, 28.03.2014:
Nach dem Aufstehen waren wir frühstücken und sind dann zum Pier gefahren. Heute war eine Full-Day-Tour geplant. Der Wellengang war schon ziemlich heftig, der Bootsfahrer fuhr immer mal wieder langsam, wenn gerade zu viele Wellen nacheinander kamen.
Als erstes waren auf Bulalacao Island Von dort gibt es zwei Sandbänke, die zu den beiden benachbarten Inseln gehen. Die eine ist im Privatbesitz und darf auch nicht angefahren werden, auf der anderen gibt ein Schicki-Resort. Wir waren für ca. 30 min. auf dem Island.
Dann ging es weiter nach Banana-Island. Total schöner Strand, ein paar Hütten gibt es auch. Wenn man dort schlafen will, muss man sich die Verpflegung wohl mitbringen. Das steht auch so im Reiseführer. Wenn man bedenkt, dass dieser schon drei Jahre alt ist, hat sich hier echt nicht viel getan. Wir verbrachten dort ein wenig mehr Zeit, da wir hier Lunch hatten. Die Verpflegung hatten wir bereits morgens gekauft.
Der letzte Stopp war dann auf Malcapuya Island. Das war dann wirklich der schönste Strand, den wir bisher gesehen haben. Kristallklares Wasser, weißer Sandstrand, ein Traum J.
Gegen 14.30 Uhr fuhren wir zurück nach Coron. Aufgrund der hohen Wellen haben wir dann auch gut 2 h für die Rückfahrt gebraucht. Wir fuhren ins Resort, tranken ein Bierchen und gingen duschen. Abends waren wir im Sirenetta schön essen, tolles Lokal am Meer.
Samstag, 29.03.2014:
Heute war Gartentag angesagt, insbesondere auch, weil ich mich doch ganz gut verbrannt hatte und eine Sonnenpause brauchte. Morgens wurden wir erst mal unsanft geweckt, weil etwas gegen die Scheibe geflogen war. Ich stand auf und sah ein Huhn (nebenan war eine Hühnerfarm), können Hühner so hoch fliegen ;)? Wir waren auf jeden Fall früh wach. Wir waren frühstücken und gingen ins Zimmer. Dann saßen wir mehr oder weniger den ganzen Tag vor unserem Zimmer oder im Restaurant, es war super heiß. Wir überlegten, wohin wir jetzt noch reisen sollten. Wir gingen nach dem Duschen ins Städtchen und fragten bei mehrerer kleinen Reisebüros nach Infos. Letztendlich fragten wir dann bei einem Office vom Coral Bay Beach and Dive Resort nach. Die Hütte kostet zwar 3.200 Peso, aber mit kostenlosem Transfer und incl. Breakfast. Liegt zwar ein wenig über unserem Budget, aber wir brauchen noch ein wenig Beachfeeling. Wir waren, nachdem wir alles gebucht und auch noch ein wenig Geld abgeholt hatten nochmal im Sirenetta essen, sind dann ins Resort und haben noch ein Bierchen getrunken.
Sonntag, 30.03.2014:
Wir stellten uns den Wecker, mal wieder ;). Ich wunderte mich, dass es noch so dunkel war, dann eigentlich ist es ja um 6.30 Uhr schon hell. Dann wusste ich warum, ich hatte mein Handy zwar auf Philippino-Zeit eingestellt, aber die deutsche Zeitzone, dadurch wurde uns mal eben ein Stunde in der Nacht geklaut, Sommerzeit sei Dank ;). Naja, selbst schuld, hehe. Wir packten unsere Sachen, gingen frühstücken, packten den Rest und zahlten. Gegen 10.00 Uhr kam dann der Van und holte uns ab. Die Fahrt ging schnell, jedoch mit kleinem Zwischenstopp, denn der Wagen war ein wenig heiß gelaufen, aber nach 10 min. ging es weiter. Wir gingen in einen Mini-Hafen und dort direkt aufs Boot. Die Fahrt mit dem Boot dauerte auch nochmal ca. 45 min., gegen, 12.00 Uren waren wir da.
Das Resort ist hübsch, angenehme Hütten, vor allem mit riesiger Veranda. Wir packten unsere Sachen aus und gingen eine Kleinigkeit essen. Den Rest des Tages verbrachten wir dann auf der Veranda. Abends essen und noch ein, zwei Bierchen, dann früh schlafen (wie immer J).
Montag, 31.03.2014:
Recht früh war ich wach. Kai schlief noch. Ich holte uns einen Kaffee und Tee, später gingen wir frühstücken. Den Rest des Tages lagen wir faul rum, lasen, beachen, Sunset-Bierchen, essen, Bierchen und früh schlafen J.
Dienstag, 01.04.2014:
Dieser Tag unterscheid sich nicht vom vorherigen, Entspannung pur J.
Mittwoch, 02.04.2014:
Same, same ….. J J J
Donnerstag, 03.04.2014:
Das war nun wirklich das erste Mal, dass ich in Asien meinen Geburtstag feiern konnte J.
Nach dem Frühstück packten wir unsere Sachen, zahlten und sagten bye bye, die kleine Insel war für eine paar Tage zum Relaxen wirklich klasse.
Um 10.00 Uhr ging es dann mit Boot und Van zurück nach Coron. Dort stiegen wir dann auch wieder im Kokosnuss ab und bekamen das Zimmer mit der Nummer 22, direkt neben dem ersten Zimmer von vor ein paar Tagen. Wir gingen duschen und setzten uns in den Garten, gingen ein wenig ins I-Net und kniffelten eine Runde ;). Abends waren wir wieder im Sirenetta essen und es gab zur Feier des Tages lecker Gambas J.
Später noch ein Bierchen im Resort, dann schlafen, am nächsten Morgen ging unser Flug nach Manila.
Freitag, 04.04.2014:
Mal wieder (eigentlich ganz schön oft in diesem Urlaub J) packten wir unsere Sachen. Wir konnten noch in Ruhe frühstücken, bezahlten und wurden gegen 8.30 Uhr abgeholt. Dann ging es zum Airport. Heute flogen wir mit Cebu Pacific und der Flug war etwas verspätet. Gegen Mittag kamen wir in Manila an. Da wir ja nur einen halben Tag und eine Nacht dort sein würden, hatten wir uns nicht wirklich auf Manila vorbereit. Letztendlich sind wir dann in dem Viertel Makati und dort im Makati-Palace-Hotel untergekommen. Wir waren erst mal duschen und gingen raus. Dort setzen wir uns in eine kubanisch angehauchte Bar. Später fuhren wir noch zum Baywalk, nach längerem Durchlaufen weiterer Viertel fuhren wir aber wieder in Richtung Hotel zurück. Dort noch in eine Bar und gegen 23.00 Uhr lagen wir dann im Bett.
Samstag, 05.04.2014:
Wir frühstückten auf der Terrasse im Hotel. Gegen 9.45 Uhr fuhren wir zum Airport und da der Verkehr recht ruhig war, waren wir recht zügig dort. Der Flieger ging pünktlich los. In Bangkok angekommen ging die Immigration super schnell, wir nahmen ein Taxi und fuhren zum Riva Surya Hotel in Banglamphoo. Abends duschen, essen, Bierchen trinken, Massage ;) und dann ins Hotel. Recht früh waren wir dann wieder im Bett J.
Sonntag, 06.04.2014:
Unseren letzten Tag in Bangkok haben wir nochmal genossen: frühstücken, Massage, shoppen, Pool, Essen gehen, Bierchen trinken, noch Fragen J?
Montag, 07.04.2014:
Nach dem Frühstück nahmen wir noch eine Massage, legten uns noch ein wenig an den Pool und gegen 17.00 Uhr gingen wir packen. Dann Duschen und eine Kleinigkeit essen und dann ab zum Airport. Hier trafen wir noch unseren Freund Erich (gleichzeitig unser Reisebüro-Freund: www.der-reiseberater.com). Der Flieger war wieder super leer und jeder von uns hatte eine Reihe für sich, hat was, nicht am Wochenende zu fliegen ;).
Dienstag, 08.04.2014:
Wir landeten gegen 6.30 Uhr in Frankfurt und fuhren gegen 7.30 Uhr mit dem ICE nach Köln und nahmen dann dort ein Taxi.
Und mal wieder heißt es: ein schöner Urlaub ist leider schon wieder vorbei J.Reisebericht:
Montag, 17.03.2014:
Vor uns lagen 27 h Anreise J.
Gegen 6.00 Uhr schellte der Wecker und gegen 7.00 Uhr standen wir auf, packten den Rest unserer Sachen, dann mit der S-Bahn nach Köln-Deutz und mit dem ICE nach Frankfurt. Dann checkten wir ein, gingen noch rauchen und boarden. Die Maschine war ziemlich leer, so dass wir eine Viererreihe für uns hatten, sehr nett J.
Dienstag, 18.03.2014:
Wir landeten gegen 6.00 Uhr in Bangkok, erst mal schnell eine Rauchen ;), dann unsere Boarding-Pässe für den Flug nach Manila abgeholt und gegen 7.45 Uhr ging es mit der Thai schon weiter.
In Manila mussten wir das Terminal wechseln und hatten dann noch ziemlich lange Aufenthalt, da der Flug von Manila nach Puerto Princesa erst um 17.00 Uhr Ortszeit starten sollte.
Mittlerweile waren wir ziemlich müde. Pünktlich ging es dann los. Kai schlief direkt ein, ich döste ein wenig, aber als die Maschine über Palawan flog, war ich hellwach. Das sah aus dem Flieger schon ziemlich klasse aus.
Wir landeten und die Dämmerung setzte schon ein. Wir hatten dann Glück, dass ein Wagen von unserem vorgebuchten Hotel, dem Deep Forrest Garden Inn, am Flughafen stand, der uns dann zur Anlage fuhr.
Der Check-Inn ging schnell, wir duschten, gingen im Hotel was essen und ein erstes Urlaubsbierchen trinken, gegen 21.30 Uhr waren wir aber so müde, dass wir ins Bett gingen. Wir schliefen 11 h J.
Mittwoch, 19.03.2014:
Gegen 8.30 Uhr standen wir auf und gingen frühstücken. Dann mussten wir ein wenig planen.
Mit einem Tricycle fuhren wir in die Stadt und besorgten uns als Erstes das Permit für den Unterground-River. Wir tauschten Geld, kauften unser Ticket für die Fahrt nach Sabang bei Lexxus und ließen uns von dem Fahrer am Baywalk raus. Dann schauten wir uns ein wenig die Stadt an, fuhren wieder ins Hotel und setzten uns noch ein wenig in den Garten. Abends Fischplatte gegessen, dann war schon wieder Schlafenszeit J
Donnerstag, 20.03.2014:
Wir stellten uns den Wecker, da es heute weiterging nach Sabang. Wir packten unsere Sachen und gingen frühstücken, anschließend checkten wir aus.
Gegen 9.30 Uhr wurden wir von Lexxus abgeholt und fuhren zum Busterminal. Gegen 10.30 Uhr ging es dann los. Die Fahrt dauerte 1 h und 45 min. Dort angekommen, setzten wir uns in ein Restaurant und tranken einen Tee. Ich ging dann los und schaute mir zwei Unterkünfte an. Die erste, Dab Dab, lag zwar schön im Garten und sah nett aus, aber es gab keinen Beach. Die zweite, Taraw, lag direkt am Beach. Dort nahmen wir dann ein großes Zimmer für 1.000 Pesos. Wir gingen mit unseren Rucksäcken zur Anlage und checkten ein. Wir packten aus und gingen ein wenig am Strand entlang. Dann nahmen wir uns erst mal eine Massage. Später gingen wir ein Bierchen trinken, duschen und anschließend im Dab Dab essen. Irgendwie gab es kaum Restaurants, die abends geöffnet hatten. Wir gingen dann noch ein Bierchen am Strand trinken und nahmen noch eins mit aufs Zimmer. Da wir nur bis 23.00 Uhr Elektrizität hatten, gingen wir kurz vorher schlafen.
Freitag, 21.03.2014:
Oh oh, dicker Kopf ;). Kai hatte schlecht geschlafen und ich hatte Kopfschmerzen, zu viel Bierchen, hehe. Ich schlief noch ein wenig und dann gingen wir frühstücken. Später haben wir uns an den Strand gelegt, ein wenig gelesen und noch eine Massage genommen.
Abends waren wir essen und gegen 22.45 Uhr im Bett.
Samstag, 22.03.2014:
Gegen 7.00 Uhr wurde ich wach und setzte mich auf die Terrasse, dann wurde Tagebuch nachgetragen. Heute sollte es zum Underground-River gehen.
Wir gingen frühstücken und machten uns auf zum Pier. Dort ist alles ganz busy und bürokratisch, es dürfen pro Tage nur 900 Personen zum River.
Wir mussten noch recht lange auf unser Boot warten (das geht nach „Nümmerchen ziehen“ J). Gegen 12.00 Uhr ging es los, die Überfahrt dauert ca. 45 min. Es war ziemlich windig und das Boot schaukelt durch die Wellen.
Wenn man ankommt, geht man einen kleinen Weg, auf dem einem viele Affen über den Weg laufen. Dann steigt man in ein kleines Boot und fährt von einer wunderschönen Lagune aus los. Der Bootsfahrer, mit einem kleinen Paddel ausgestattet, war auch gleichzeitig der Guide. Er erklärte einige der im Schein der Lampe erstrahlenden Felsen, die bestimme Formationen hatten und manchmal aussahen wie Figuren oder Bildnisse.
Anschließend ging es wieder zurück. Wir wollten dann die Tour mit Lexxus für den nächsten Tag nach El Nido buchen. Leider war der frühe Van um 8.00 Uhr schon ausgebucht, so dass wir erst um 14.00 Uhr losfahren konnten.
Abends waren wir im Dab Dab essen, das Restaurant war echt klasse. Dann nochmal ein „teures Bierchen“ in der Schicki-Anlagen Sheriden und dann ins Bettchen. Der Generator fiel um 22.30 Uhr aus, daher alles im Dunkeln ;).
Sonntag, 23.03.2014:
Da wir uns aufgrund der späteren Fahrt keinen Wecker stellen mussten, packten wir in Ruhe ein, checkten aus und ließen unsere Rucksäcke bei Lexxus. Wir gingen noch gemütlich im Dab Dab frühstücken (wir hätten vielleicht doch besser diese Unterkunft genommen, hehe) und lungerten dann noch eine Stunde bei Lexxus rum, bevor die Fahrt losging. Die Vans werden natürlich immer bis auf den letzten Platz vollgemacht, damit das System funktioniert. Von Sabang aus ging es dann ca. eine Stunde zur Cross-Road und da mussten wir umsteigen, alles eng ohne Ende. Wir hielten dann in Roxas und Tay-Tay, dort hatten wir dann mehr Platz, da einige ausstiegen. Jetzt war es schon ganz dunkel und das letzte Stück der Straße war super schlecht. Gegen 20.30 Uhr kamen wir in El Nido an und wir schauten uns mehrere Unterkünfte an. Wir kamen dann bei einer Unterkunft in zweiter Reihe unter und wollten am nächsten Tag nochmal schauen. Wir duschten schnell und gingen am Strand einen lecker Fisch essen und dann noch ins Art-Café, ein schöner Ort zum gemütlichen Verweilen.
Montag, 24.03.2014:
Wir gingen erst mal frühstücken und schauten uns dann einige Unterkünfte an, unter anderem an zwei Stränden. Wir nahmen dann aber letztendlich ein Zimmer mit Blick auf die Bucht im Pure Vida. Die Lady wollte erst 3.500 Peso haben, als ich ihr jedoch sagte, dass unser Budget bei 2.000 Peso lag, meinte sie ok J. Das Zimmer war zwar nicht so groß, aber es gab ein sauberes Bad, AC und einen Balkon.
Da das Wetter nicht so schön war, setzten wir uns nach dem Duschen ins Art-Café und planten unsere weitere Route. Wir buchten erst mal einen Flug von Busuanga nach Manila für den 04.04.2014. Als nächstes noch die Bootsfahrt nach Coron und für den nächsten Tag eine ½-Tagestour zu den vorgelagerten Inseln. Wir tranken ein Bierchen und gingen nochmals ins Zimmer, bevor wir abends essen gingen. Wir nahmen einen Red Snapper für 700 Peso, der war aber auch riesig.
Nachmittags hatten wir uns noch eine wasserfeste Tasche und zwei neue Strandtücher gekauft.
Nach dem Essen saßen wir noch ein wenig auf unserem Balkon, tranken ein Bierchen und gingen früh schlafen.
Dienstag, 25.03.2014:
Ich war früh wach und setzte mich auf den Balkon und sah dem geschäftigen Treiben auf dem Wasser zu. Die ganzen Boote bereiteten sich auf ihre Touren vor. Das Wetter war auch wesentlich besser und der Blick auf die Bucht war richtig klasse.
Wir gingen in Ruhe im Art-Café frühstücken, anschließend nochmal ins Zimmer und gegen 13.00 Uhr startete unsere Tour. Insgesamt sahen wir fünf Strände unterschiedlicher Art und Größe. Sehr schön! Allerdings waren wir am letzten Beach, dem Paradise, richtig schockiert. Es war total dreckig, keiner nimmt seinen Müll mit, unglaublich und sehr schade L.
Abends essen und anschließend Sachen packen, da es am nächsten Tag früh losging.
Mittwoch, 26.03.2014:
Wir hatten den Wecker auf 6.00 Uhr gestellt. Wir packten unsere restlichen Sachen und gingen zum Pier. Dort wurde erst mal unser Gepäck durchsucht, oha, und richtig gründlich. Natürlich war das Boot voll, aber platzmäßig ging es doch besser, als in den Vans, insbesondere für Kai. Gegen 8.15 Uhr ging es los. Zuerst ging es ja, aber später war die Fahrt super schauklig, ganz schön heftig. Die Fahrt dauerte ca. 9,5 h. In Coron angekommen sind wir erst mal im Princess of Coron unter gekommen. Wir gingen abends im Sea Dive Restaurant essen und überlegten, war wir als nächstens machen. Das Hotel war zwar ganz o.k., aber wir hatten keinen Balkon und das ist irgendwie immer blöde. Wir durchsuchten noch ein wenig das I-Net und beschlossen dann erst mal im Kokosnuss-Resort zu schauen und dann evtl. Tagestouren zu unternehmen.
Donnerstag, 27.03.2014:
Wir waren recht früh wach, packten unsere Sachen und nahmen in Tricycle zum Kokosnuss-Resort. Dort nahmen wir uns ein größeres Zimmer, mit riesigem Bad J. Wir duschen, packten unsere Sachen aus und nahmen unsere Beachsachen. Wir hatten übrigens noch Frühstück im Kokosnuss, war echt gut J.
Gegen Mittag waren wir am Pier und nahmen uns ein Boot. Wir fuhren zu dem Süßwassersee auf Coron und gingen dort erst mal ins Wasser. Anschließend fuhren wir zu einem schönen, übrigens auch sehr sauberen, Beach. Dort lagen wir auch eine ganze Weile am Wasser. Es war total ruhig. Anschließend ging es zurück nach Coron. Wir machten für den nächsten Tag eine Tour klar mit unseren Bootsfahrern von heute. Später saßen wir im Garten unseres Resort, aßen eine Kleinigkeit, tranken einen Kaffee und Tee und dann noch ein Sunset-Bierchen J. Abends tranken wir mit dem Owner noch ein Bierchen und er zeigte uns Videos von dem schlimmen Taifun, der insbesondere Leyte verwüstet hatte, aber eben auch Busuanga extrem getroffen hatte.
Donnerstag, 27.03.2014:
Wir waren recht früh wach, packten unsere Sachen und nahmen in Tricycle zum Kokosnuss-Resort. Dort nahmen wir uns ein größeres Zimmer, mit riesigem Bad J. Wir duschen, packten unsere Sachen aus und nahmen unsere Beachsachen. Wir hatten übrigens noch Frühstück im Kokosnuss, war echt gut J.
Gegen Mittag waren wir am Pier und nahmen uns ein Boot. Wir fuhren zu dem Süßwassersee auf Coron und gingen dort erst mal ins Wasser. Anschließend fuhren wir zu einem schönen, übrigens auch sehr sauberen, Beach. Dort lagen wir auch eine ganze Weile am Wasser. Es war total ruhig. Anschließend ging es zurück nach Coron. Wir machten für den nächsten Tag eine Tour klar mit unseren Bootsfahrern von heute. Später saßen wir im Garten unseres Resort, aßen eine Kleinigkeit, tranken einen Kaffee und Tee und dann noch ein Sunset-Bierchen J. Abends tranken wir mit dem Owner noch ein Bierchen und er zeigte uns Videos von dem schlimmen Taifun, der insbesondere Leyte verwüstet hatte, aber eben auch Busuanga extrem getroffen hatte.
Freitag, 28.03.2014:
Nach dem Aufstehen waren wir frühstücken und sind dann zum Pier gefahren. Heute war eine Full-Day-Tour geplant. Der Wellengang war schon ziemlich heftig, der Bootsfahrer fuhr immer mal wieder langsam, wenn gerade zu viele Wellen nacheinander kamen.
Als erstes waren auf Bulalacao Island Von dort gibt es zwei Sandbänke, die zu den beiden benachbarten Inseln gehen. Die eine ist im Privatbesitz und darf auch nicht angefahren werden, auf der anderen gibt ein Schicki-Resort. Wir waren für ca. 30 min. auf dem Island.
Dann ging es weiter nach Banana-Island. Total schöner Strand, ein paar Hütten gibt es auch. Wenn man dort schlafen will, muss man sich die Verpflegung wohl mitbringen. Das steht auch so im Reiseführer. Wenn man bedenkt, dass dieser schon drei Jahre alt ist, hat sich hier echt nicht viel getan. Wir verbrachten dort ein wenig mehr Zeit, da wir hier Lunch hatten. Die Verpflegung hatten wir bereits morgens gekauft.
Der letzte Stopp war dann auf Malcapuya Island. Das war dann wirklich der schönste Strand, den wir bisher gesehen haben. Kristallklares Wasser, weißer Sandstrand, ein Traum J.
Gegen 14.30 Uhr fuhren wir zurück nach Coron. Aufgrund der hohen Wellen haben wir dann auch gut 2 h für die Rückfahrt gebraucht. Wir fuhren ins Resort, tranken ein Bierchen und gingen duschen. Abends waren wir im Sirenetta schön essen, tolles Lokal am Meer.
Samstag, 29.03.2014:
Heute war Gartentag angesagt, insbesondere auch, weil ich mich doch ganz gut verbrannt hatte und eine Sonnenpause brauchte. Morgens wurden wir erst mal unsanft geweckt, weil etwas gegen die Scheibe geflogen war. Ich stand auf und sah ein Huhn (nebenan war eine Hühnerfarm), können Hühner so hoch fliegen ;)? Wir waren auf jeden Fall früh wach. Wir waren frühstücken und gingen ins Zimmer. Dann saßen wir mehr oder weniger den ganzen Tag vor unserem Zimmer oder im Restaurant, es war super heiß. Wir überlegten, wohin wir jetzt noch reisen sollten. Wir gingen nach dem Duschen ins Städtchen und fragten bei mehrerer kleinen Reisebüros nach Infos. Letztendlich fragten wir dann bei einem Office vom Coral Bay Beach and Dive Resort nach. Die Hütte kostet zwar 3.200 Peso, aber mit kostenlosem Transfer und incl. Breakfast. Liegt zwar ein wenig über unserem Budget, aber wir brauchen noch ein wenig Beachfeeling. Wir waren, nachdem wir alles gebucht und auch noch ein wenig Geld abgeholt hatten nochmal im Sirenetta essen, sind dann ins Resort und haben noch ein Bierchen getrunken.
Sonntag, 30.03.2014:
Wir stellten uns den Wecker, mal wieder ;). Ich wunderte mich, dass es noch so dunkel war, dann eigentlich ist es ja um 6.30 Uhr schon hell. Dann wusste ich warum, ich hatte mein Handy zwar auf Philippino-Zeit eingestellt, aber die deutsche Zeitzone, dadurch wurde uns mal eben ein Stunde in der Nacht geklaut, Sommerzeit sei Dank ;). Naja, selbst schuld, hehe. Wir packten unsere Sachen, gingen frühstücken, packten den Rest und zahlten. Gegen 10.00 Uhr kam dann der Van und holte uns ab. Die Fahrt ging schnell, jedoch mit kleinem Zwischenstopp, denn der Wagen war ein wenig heiß gelaufen, aber nach 10 min. ging es weiter. Wir gingen in einen Mini-Hafen und dort direkt aufs Boot. Die Fahrt mit dem Boot dauerte auch nochmal ca. 45 min., gegen, 12.00 Uren waren wir da.
Das Resort ist hübsch, angenehme Hütten, vor allem mit riesiger Veranda. Wir packten unsere Sachen aus und gingen eine Kleinigkeit essen. Den Rest des Tages verbrachten wir dann auf der Veranda. Abends essen und noch ein, zwei Bierchen, dann früh schlafen (wie immer J).
Montag, 31.03.2014:
Recht früh war ich wach. Kai schlief noch. Ich holte uns einen Kaffee und Tee, später gingen wir frühstücken. Den Rest des Tages lagen wir faul rum, lasen, beachen, Sunset-Bierchen, essen, Bierchen und früh schlafen J.
Dienstag, 01.04.2014:
Dieser Tag unterscheid sich nicht vom vorherigen, Entspannung pur J.
Mittwoch, 02.04.2014:
Same, same ….. J J J
Donnerstag, 03.04.2014:
Das war nun wirklich das erste Mal, dass ich in Asien meinen Geburtstag feiern konnte J.
Nach dem Frühstück packten wir unsere Sachen, zahlten und sagten bye bye, die kleine Insel war für eine paar Tage zum Relaxen wirklich klasse.
Um 10.00 Uhr ging es dann mit Boot und Van zurück nach Coron. Dort stiegen wir dann auch wieder im Kokosnuss ab und bekamen das Zimmer mit der Nummer 22, direkt neben dem ersten Zimmer von vor ein paar Tagen. Wir gingen duschen und setzten uns in den Garten, gingen ein wenig ins I-Net und kniffelten eine Runde ;). Abends waren wir wieder im Sirenetta essen und es gab zur Feier des Tages lecker Gambas J.
Später noch ein Bierchen im Resort, dann schlafen, am nächsten Morgen ging unser Flug nach Manila.
Freitag, 04.04.2014:
Mal wieder (eigentlich ganz schön oft in diesem Urlaub J) packten wir unsere Sachen. Wir konnten noch in Ruhe frühstücken, bezahlten und wurden gegen 8.30 Uhr abgeholt. Dann ging es zum Airport. Heute flogen wir mit Cebu Pacific und der Flug war etwas verspätet. Gegen Mittag kamen wir in Manila an. Da wir ja nur einen halben Tag und eine Nacht dort sein würden, hatten wir uns nicht wirklich auf Manila vorbereit. Letztendlich sind wir dann in dem Viertel Makati und dort im Makati-Palace-Hotel untergekommen. Wir waren erst mal duschen und gingen raus. Dort setzen wir uns in eine kubanisch angehauchte Bar. Später fuhren wir noch zum Baywalk, nach längerem Durchlaufen weiterer Viertel fuhren wir aber wieder in Richtung Hotel zurück. Dort noch in eine Bar und gegen 23.00 Uhr lagen wir dann im Bett.
Samstag, 05.04.2014:
Wir frühstückten auf der Terrasse im Hotel. Gegen 9.45 Uhr fuhren wir zum Airport und da der Verkehr recht ruhig war, waren wir recht zügig dort. Der Flieger ging pünktlich los. In Bangkok angekommen ging die Immigration super schnell, wir nahmen ein Taxi und fuhren zum Riva Surya Hotel in Banglamphoo. Abends duschen, essen, Bierchen trinken, Massage ;) und dann ins Hotel. Recht früh waren wir dann wieder im Bett J.
Sonntag, 06.04.2014:
Unseren letzten Tag in Bangkok haben wir nochmal genossen: frühstücken, Massage, shoppen, Pool, Essen gehen, Bierchen trinken, noch Fragen J?
Montag, 07.04.2014:
Nach dem Frühstück nahmen wir noch eine Massage, legten uns noch ein wenig an den Pool und gegen 17.00 Uhr gingen wir packen. Dann Duschen und eine Kleinigkeit essen und dann ab zum Airport. Hier trafen wir noch unseren Freund Erich (gleichzeitig unser Reisebüro-Freund: www.der-reiseberater.com). Der Flieger war wieder super leer und jeder von uns hatte eine Reihe für sich, hat was, nicht am Wochenende zu fliegen ;).
Dienstag, 08.04.2014:
Wir landeten gegen 6.30 Uhr in Frankfurt und fuhren gegen 7.30 Uhr mit dem ICE nach Köln und nahmen dann dort ein Taxi.
Und mal wieder heißt es: ein schöner Urlaub ist leider schon wieder vorbei J.Reisebericht:
Montag, 17.03.2014:
Vor uns lagen 27 h Anreise J.
Gegen 6.00 Uhr schellte der Wecker und gegen 7.00 Uhr standen wir auf, packten den Rest unserer Sachen, dann mit der S-Bahn nach Köln-Deutz und mit dem ICE nach Frankfurt. Dann checkten wir ein, gingen noch rauchen und boarden. Die Maschine war ziemlich leer, so dass wir eine Viererreihe für uns hatten, sehr nett J.
Dienstag, 18.03.2014:
Wir landeten gegen 6.00 Uhr in Bangkok, erst mal schnell eine Rauchen ;), dann unsere Boarding-Pässe für den Flug nach Manila abgeholt und gegen 7.45 Uhr ging es mit der Thai schon weiter.
In Manila mussten wir das Terminal wechseln und hatten dann noch ziemlich lange Aufenthalt, da der Flug von Manila nach Puerto Princesa erst um 17.00 Uhr Ortszeit starten sollte.
Mittlerweile waren wir ziemlich müde. Pünktlich ging es dann los. Kai schlief direkt ein, ich döste ein wenig, aber als die Maschine über Palawan flog, war ich hellwach. Das sah aus dem Flieger schon ziemlich klasse aus.
Wir landeten und die Dämmerung setzte schon ein. Wir hatten dann Glück, dass ein Wagen von unserem vorgebuchten Hotel, dem Deep Forrest Garden Inn, am Flughafen stand, der uns dann zur Anlage fuhr.
Der Check-Inn ging schnell, wir duschten, gingen im Hotel was essen und ein erstes Urlaubsbierchen trinken, gegen 21.30 Uhr waren wir aber so müde, dass wir ins Bett gingen. Wir schliefen 11 h J.
Mittwoch, 19.03.2014:
Gegen 8.30 Uhr standen wir auf und gingen frühstücken. Dann mussten wir ein wenig planen.
Mit einem Tricycle fuhren wir in die Stadt und besorgten uns als Erstes das Permit für den Unterground-River. Wir tauschten Geld, kauften unser Ticket für die Fahrt nach Sabang bei Lexxus und ließen uns von dem Fahrer am Baywalk raus. Dann schauten wir uns ein wenig die Stadt an, fuhren wieder ins Hotel und setzten uns noch ein wenig in den Garten. Abends Fischplatte gegessen, dann war schon wieder Schlafenszeit J
Donnerstag, 20.03.2014:
Wir stellten uns den Wecker, da es heute weiterging nach Sabang. Wir packten unsere Sachen und gingen frühstücken, anschließend checkten wir aus.
Gegen 9.30 Uhr wurden wir von Lexxus abgeholt und fuhren zum Busterminal. Gegen 10.30 Uhr ging es dann los. Die Fahrt dauerte 1 h und 45 min. Dort angekommen, setzten wir uns in ein Restaurant und tranken einen Tee. Ich ging dann los und schaute mir zwei Unterkünfte an. Die erste, Dab Dab, lag zwar schön im Garten und sah nett aus, aber es gab keinen Beach. Die zweite, Taraw, lag direkt am Beach. Dort nahmen wir dann ein großes Zimmer für 1.000 Pesos. Wir gingen mit unseren Rucksäcken zur Anlage und checkten ein. Wir packten aus und gingen ein wenig am Strand entlang. Dann nahmen wir uns erst mal eine Massage. Später gingen wir ein Bierchen trinken, duschen und anschließend im Dab Dab essen. Irgendwie gab es kaum Restaurants, die abends geöffnet hatten. Wir gingen dann noch ein Bierchen am Strand trinken und nahmen noch eins mit aufs Zimmer. Da wir nur bis 23.00 Uhr Elektrizität hatten, gingen wir kurz vorher schlafen.
Freitag, 21.03.2014:
Oh oh, dicker Kopf ;). Kai hatte schlecht geschlafen und ich hatte Kopfschmerzen, zu viel Bierchen, hehe. Ich schlief noch ein wenig und dann gingen wir frühstücken. Später haben wir uns an den Strand gelegt, ein wenig gelesen und noch eine Massage genommen.
Abends waren wir essen und gegen 22.45 Uhr im Bett.
Samstag, 22.03.2014:
Gegen 7.00 Uhr wurde ich wach und setzte mich auf die Terrasse, dann wurde Tagebuch nachgetragen. Heute sollte es zum Underground-River gehen.
Wir gingen frühstücken und machten uns auf zum Pier. Dort ist alles ganz busy und bürokratisch, es dürfen pro Tage nur 900 Personen zum River.
Wir mussten noch recht lange auf unser Boot warten (das geht nach „Nümmerchen ziehen“ J). Gegen 12.00 Uhr ging es los, die Überfahrt dauert ca. 45 min. Es war ziemlich windig und das Boot schaukelt durch die Wellen.
Wenn man ankommt, geht man einen kleinen Weg, auf dem einem viele Affen über den Weg laufen. Dann steigt man in ein kleines Boot und fährt von einer wunderschönen Lagune aus los. Der Bootsfahrer, mit einem kleinen Paddel ausgestattet, war auch gleichzeitig der Guide. Er erklärte einige der im Schein der Lampe erstrahlenden Felsen, die bestimme Formationen hatten und manchmal aussahen wie Figuren oder Bildnisse.
Anschließend ging es wieder zurück. Wir wollten dann die Tour mit Lexxus für den nächsten Tag nach El Nido buchen. Leider war der frühe Van um 8.00 Uhr schon ausgebucht, so dass wir erst um 14.00 Uhr losfahren konnten.
Abends waren wir im Dab Dab essen, das Restaurant war echt klasse. Dann nochmal ein „teures Bierchen“ in der Schicki-Anlagen Sheriden und dann ins Bettchen. Der Generator fiel um 22.30 Uhr aus, daher alles im Dunkeln ;).
Sonntag, 23.03.2014:
Da wir uns aufgrund der späteren Fahrt keinen Wecker stellen mussten, packten wir in Ruhe ein, checkten aus und ließen unsere Rucksäcke bei Lexxus. Wir gingen noch gemütlich im Dab Dab frühstücken (wir hätten vielleicht doch besser diese Unterkunft genommen, hehe) und lungerten dann noch eine Stunde bei Lexxus rum, bevor die Fahrt losging. Die Vans werden natürlich immer bis auf den letzten Platz vollgemacht, damit das System funktioniert. Von Sabang aus ging es dann ca. eine Stunde zur Cross-Road und da mussten wir umsteigen, alles eng ohne Ende. Wir hielten dann in Roxas und Tay-Tay, dort hatten wir dann mehr Platz, da einige ausstiegen. Jetzt war es schon ganz dunkel und das letzte Stück der Straße war super schlecht. Gegen 20.30 Uhr kamen wir in El Nido an und wir schauten uns mehrere Unterkünfte an. Wir kamen dann bei einer Unterkunft in zweiter Reihe unter und wollten am nächsten Tag nochmal schauen. Wir duschten schnell und gingen am Strand einen lecker Fisch essen und dann noch ins Art-Café, ein schöner Ort zum gemütlichen Verweilen.
Montag, 24.03.2014:
Wir gingen erst mal frühstücken und schauten uns dann einige Unterkünfte an, unter anderem an zwei Stränden. Wir nahmen dann aber letztendlich ein Zimmer mit Blick auf die Bucht im Pure Vida. Die Lady wollte erst 3.500 Peso haben, als ich ihr jedoch sagte, dass unser Budget bei 2.000 Peso lag, meinte sie ok J. Das Zimmer war zwar nicht so groß, aber es gab ein sauberes Bad, AC und einen Balkon.
Da das Wetter nicht so schön war, setzten wir uns nach dem Duschen ins Art-Café und planten unsere weitere Route. Wir buchten erst mal einen Flug von Busuanga nach Manila für den 04.04.2014. Als nächstes noch die Bootsfahrt nach Coron und für den nächsten Tag eine ½-Tagestour zu den vorgelagerten Inseln. Wir tranken ein Bierchen und gingen nochmals ins Zimmer, bevor wir abends essen gingen. Wir nahmen einen Red Snapper für 700 Peso, der war aber auch riesig.
Nachmittags hatten wir uns noch eine wasserfeste Tasche und zwei neue Strandtücher gekauft.
Nach dem Essen saßen wir noch ein wenig auf unserem Balkon, tranken ein Bierchen und gingen früh schlafen.
Dienstag, 25.03.2014:
Ich war früh wach und setzte mich auf den Balkon und sah dem geschäftigen Treiben auf dem Wasser zu. Die ganzen Boote bereiteten sich auf ihre Touren vor. Das Wetter war auch wesentlich besser und der Blick auf die Bucht war richtig klasse.
Wir gingen in Ruhe im Art-Café frühstücken, anschließend nochmal ins Zimmer und gegen 13.00 Uhr startete unsere Tour. Insgesamt sahen wir fünf Strände unterschiedlicher Art und Größe. Sehr schön! Allerdings waren wir am letzten Beach, dem Paradise, richtig schockiert. Es war total dreckig, keiner nimmt seinen Müll mit, unglaublich und sehr schade L.
Abends essen und anschließend Sachen packen, da es am nächsten Tag früh losging.
Mittwoch, 26.03.2014:
Wir hatten den Wecker auf 6.00 Uhr gestellt. Wir packten unsere restlichen Sachen und gingen zum Pier. Dort wurde erst mal unser Gepäck durchsucht, oha, und richtig gründlich. Natürlich war das Boot voll, aber platzmäßig ging es doch besser, als in den Vans, insbesondere für Kai. Gegen 8.15 Uhr ging es los. Zuerst ging es ja, aber später war die Fahrt super schauklig, ganz schön heftig. Die Fahrt dauerte ca. 9,5 h. In Coron angekommen sind wir erst mal im Princess of Coron unter gekommen. Wir gingen abends im Sea Dive Restaurant essen und überlegten, war wir als nächstens machen. Das Hotel war zwar ganz o.k., aber wir hatten keinen Balkon und das ist irgendwie immer blöde. Wir durchsuchten noch ein wenig das I-Net und beschlossen dann erst mal im Kokosnuss-Resort zu schauen und dann evtl. Tagestouren zu unternehmen.
Donnerstag, 27.03.2014:
Wir waren recht früh wach, packten unsere Sachen und nahmen in Tricycle zum Kokosnuss-Resort. Dort nahmen wir uns ein größeres Zimmer, mit riesigem Bad J. Wir duschen, packten unsere Sachen aus und nahmen unsere Beachsachen. Wir hatten übrigens noch Frühstück im Kokosnuss, war echt gut J.
Gegen Mittag waren wir am Pier und nahmen uns ein Boot. Wir fuhren zu dem Süßwassersee auf Coron und gingen dort erst mal ins Wasser. Anschließend fuhren wir zu einem schönen, übrigens auch sehr sauberen, Beach. Dort lagen wir auch eine ganze Weile am Wasser. Es war total ruhig. Anschließend ging es zurück nach Coron. Wir machten für den nächsten Tag eine Tour klar mit unseren Bootsfahrern von heute. Später saßen wir im Garten unseres Resort, aßen eine Kleinigkeit, tranken einen Kaffee und Tee und dann noch ein Sunset-Bierchen J. Abends tranken wir mit dem Owner noch ein Bierchen und er zeigte uns Videos von dem schlimmen Taifun, der insbesondere Leyte verwüstet hatte, aber eben auch Busuanga extrem getroffen hatte.
Donnerstag, 27.03.2014:
Wir waren recht früh wach, packten unsere Sachen und nahmen in Tricycle zum Kokosnuss-Resort. Dort nahmen wir uns ein größeres Zimmer, mit riesigem Bad J. Wir duschen, packten unsere Sachen aus und nahmen unsere Beachsachen. Wir hatten übrigens noch Frühstück im Kokosnuss, war echt gut J.
Gegen Mittag waren wir am Pier und nahmen uns ein Boot. Wir fuhren zu dem Süßwassersee auf Coron und gingen dort erst mal ins Wasser. Anschließend fuhren wir zu einem schönen, übrigens auch sehr sauberen, Beach. Dort lagen wir auch eine ganze Weile am Wasser. Es war total ruhig. Anschließend ging es zurück nach Coron. Wir machten für den nächsten Tag eine Tour klar mit unseren Bootsfahrern von heute. Später saßen wir im Garten unseres Resort, aßen eine Kleinigkeit, tranken einen Kaffee und Tee und dann noch ein Sunset-Bierchen J. Abends tranken wir mit dem Owner noch ein Bierchen und er zeigte uns Videos von dem schlimmen Taifun, der insbesondere Leyte verwüstet hatte, aber eben auch Busuanga extrem getroffen hatte.
Freitag, 28.03.2014:
Nach dem Aufstehen waren wir frühstücken und sind dann zum Pier gefahren. Heute war eine Full-Day-Tour geplant. Der Wellengang war schon ziemlich heftig, der Bootsfahrer fuhr immer mal wieder langsam, wenn gerade zu viele Wellen nacheinander kamen.
Als erstes waren auf Bulalacao Island Von dort gibt es zwei Sandbänke, die zu den beiden benachbarten Inseln gehen. Die eine ist im Privatbesitz und darf auch nicht angefahren werden, auf der anderen gibt ein Schicki-Resort. Wir waren für ca. 30 min. auf dem Island.
Dann ging es weiter nach Banana-Island. Total schöner Strand, ein paar Hütten gibt es auch. Wenn man dort schlafen will, muss man sich die Verpflegung wohl mitbringen. Das steht auch so im Reiseführer. Wenn man bedenkt, dass dieser schon drei Jahre alt ist, hat sich hier echt nicht viel getan. Wir verbrachten dort ein wenig mehr Zeit, da wir hier Lunch hatten. Die Verpflegung hatten wir bereits morgens gekauft.
Der letzte Stopp war dann auf Malcapuya Island. Das war dann wirklich der schönste Strand, den wir bisher gesehen haben. Kristallklares Wasser, weißer Sandstrand, ein Traum J.
Gegen 14.30 Uhr fuhren wir zurück nach Coron. Aufgrund der hohen Wellen haben wir dann auch gut 2 h für die Rückfahrt gebraucht. Wir fuhren ins Resort, tranken ein Bierchen und gingen duschen. Abends waren wir im Sirenetta schön essen, tolles Lokal am Meer.
Samstag, 29.03.2014:
Heute war Gartentag angesagt, insbesondere auch, weil ich mich doch ganz gut verbrannt hatte und eine Sonnenpause brauchte. Morgens wurden wir erst mal unsanft geweckt, weil etwas gegen die Scheibe geflogen war. Ich stand auf und sah ein Huhn (nebenan war eine Hühnerfarm), können Hühner so hoch fliegen ;)? Wir waren auf jeden Fall früh wach. Wir waren frühstücken und gingen ins Zimmer. Dann saßen wir mehr oder weniger den ganzen Tag vor unserem Zimmer oder im Restaurant, es war super heiß. Wir überlegten, wohin wir jetzt noch reisen sollten. Wir gingen nach dem Duschen ins Städtchen und fragten bei mehrerer kleinen Reisebüros nach Infos. Letztendlich fragten wir dann bei einem Office vom Coral Bay Beach and Dive Resort nach. Die Hütte kostet zwar 3.200 Peso, aber mit kostenlosem Transfer und incl. Breakfast. Liegt zwar ein wenig über unserem Budget, aber wir brauchen noch ein wenig Beachfeeling. Wir waren, nachdem wir alles gebucht und auch noch ein wenig Geld abgeholt hatten nochmal im Sirenetta essen, sind dann ins Resort und haben noch ein Bierchen getrunken.
Sonntag, 30.03.2014:
Wir stellten uns den Wecker, mal wieder ;). Ich wunderte mich, dass es noch so dunkel war, dann eigentlich ist es ja um 6.30 Uhr schon hell. Dann wusste ich warum, ich hatte mein Handy zwar auf Philippino-Zeit eingestellt, aber die deutsche Zeitzone, dadurch wurde uns mal eben ein Stunde in der Nacht geklaut, Sommerzeit sei Dank ;). Naja, selbst schuld, hehe. Wir packten unsere Sachen, gingen frühstücken, packten den Rest und zahlten. Gegen 10.00 Uhr kam dann der Van und holte uns ab. Die Fahrt ging schnell, jedoch mit kleinem Zwischenstopp, denn der Wagen war ein wenig heiß gelaufen, aber nach 10 min. ging es weiter. Wir gingen in einen Mini-Hafen und dort direkt aufs Boot. Die Fahrt mit dem Boot dauerte auch nochmal ca. 45 min., gegen, 12.00 Uren waren wir da.
Das Resort ist hübsch, angenehme Hütten, vor allem mit riesiger Veranda. Wir packten unsere Sachen aus und gingen eine Kleinigkeit essen. Den Rest des Tages verbrachten wir dann auf der Veranda. Abends essen und noch ein, zwei Bierchen, dann früh schlafen (wie immer J).
Montag, 31.03.2014:
Recht früh war ich wach. Kai schlief noch. Ich holte uns einen Kaffee und Tee, später gingen wir frühstücken. Den Rest des Tages lagen wir faul rum, lasen, beachen, Sunset-Bierchen, essen, Bierchen und früh schlafen J.
Dienstag, 01.04.2014:
Dieser Tag unterscheid sich nicht vom vorherigen, Entspannung pur J.
Mittwoch, 02.04.2014:
Same, same ….. J J J
Donnerstag, 03.04.2014:
Das war nun wirklich das erste Mal, dass ich in Asien meinen Geburtstag feiern konnte J.
Nach dem Frühstück packten wir unsere Sachen, zahlten und sagten bye bye, die kleine Insel war für eine paar Tage zum Relaxen wirklich klasse.
Um 10.00 Uhr ging es dann mit Boot und Van zurück nach Coron. Dort stiegen wir dann auch wieder im Kokosnuss ab und bekamen das Zimmer mit der Nummer 22, direkt neben dem ersten Zimmer von vor ein paar Tagen. Wir gingen duschen und setzten uns in den Garten, gingen ein wenig ins I-Net und kniffelten eine Runde ;). Abends waren wir wieder im Sirenetta essen und es gab zur Feier des Tages lecker Gambas J.
Später noch ein Bierchen im Resort, dann schlafen, am nächsten Morgen ging unser Flug nach Manila.
Freitag, 04.04.2014:
Mal wieder (eigentlich ganz schön oft in diesem Urlaub J) packten wir unsere Sachen. Wir konnten noch in Ruhe frühstücken, bezahlten und wurden gegen 8.30 Uhr abgeholt. Dann ging es zum Airport. Heute flogen wir mit Cebu Pacific und der Flug war etwas verspätet. Gegen Mittag kamen wir in Manila an. Da wir ja nur einen halben Tag und eine Nacht dort sein würden, hatten wir uns nicht wirklich auf Manila vorbereit. Letztendlich sind wir dann in dem Viertel Makati und dort im Makati-Palace-Hotel untergekommen. Wir waren erst mal duschen und gingen raus. Dort setzen wir uns in eine kubanisch angehauchte Bar. Später fuhren wir noch zum Baywalk, nach längerem Durchlaufen weiterer Viertel fuhren wir aber wieder in Richtung Hotel zurück. Dort noch in eine Bar und gegen 23.00 Uhr lagen wir dann im Bett.
Samstag, 05.04.2014:
Wir frühstückten auf der Terrasse im Hotel. Gegen 9.45 Uhr fuhren wir zum Airport und da der Verkehr recht ruhig war, waren wir recht zügig dort. Der Flieger ging pünktlich los. In Bangkok angekommen ging die Immigration super schnell, wir nahmen ein Taxi und fuhren zum Riva Surya Hotel in Banglamphoo. Abends duschen, essen, Bierchen trinken, Massage ;) und dann ins Hotel. Recht früh waren wir dann wieder im Bett J.
Sonntag, 06.04.2014:
Unseren letzten Tag in Bangkok haben wir nochmal genossen: frühstücken, Massage, shoppen, Pool, Essen gehen, Bierchen trinken, noch Fragen J?
Montag, 07.04.2014:
Nach dem Frühstück nahmen wir noch eine Massage, legten uns noch ein wenig an den Pool und gegen 17.00 Uhr gingen wir packen. Dann Duschen und eine Kleinigkeit essen und dann ab zum Airport. Hier trafen wir noch unseren Freund Erich (gleichzeitig unser Reisebüro-Freund: www.der-reiseberater.com). Der Flieger war wieder super leer und jeder von uns hatte eine Reihe für sich, hat was, nicht am Wochenende zu fliegen ;).
Dienstag, 08.04.2014:
Wir landeten gegen 6.30 Uhr in Frankfurt und fuhren gegen 7.30 Uhr mit dem ICE nach Köln und nahmen dann dort ein Taxi.
Und mal wieder heißt es: ein schöner Urlaub ist leider schon wieder vorbei J.